Mit welchen Tools arbeiten die Photovoltalgier?

| 0

Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir großen Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit. Genauso machen wir es auch bei der Auswahl unserer Hilfsmittel: Mit dem dynamischen Simulationsprogramm PV*SOL premium können wir realitätsgetreue 3D-Visualisierungen mit detaillierter Verschattungsanalyse für Deine PV-Anlage … Weiter

Was bedeutet Sektorkopplung?

| 0

Bei der Sektorkopplung sprechen wir von der kombinierten Nutzung erneuerbarer Energien für die „Sektoren“ Strom, Wärme und Mobilität. Realisierbar wird dies beispielsweise im Bereich Solarenergie durch Wallboxen und Wärmepumpen.

Was muss ich beachten, wenn ich eine Solaranlage kaufe?

| 0

Damit sich die Anschaffung einer Solaranlage auch lohnt, müssen einige Bedingungen erfüllt sein und bestimmte Informationen vorliegen. Hier sind die grundlegenden Voraussetzungen für die eigene Stromerzeugung mit Solarenergie: • Die Dachgröße sowie Störflächen • Der Neigungswinkel des Daches • Die … Weiter

Welche Vorteile hat eine Solaranlage?

| 0

Solarenergie ist eine nachhaltige und langfristige Alternative zu traditionellen Energieträgern. Dazu sorgt sie für günstigen Strom, welcher sogar vergütet wird, wenn überschüssiger Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Mit der Nutzung von Solarenergie als regenerative Energiequelle schonst Du außerdem … Weiter

Wie viel Strom produziert eine Photovoltaikanlage?

| 0

Die durchschnittliche Photovoltaikanlage für Eigenheime in Deutschland hat etwa 7 kWp Leistung und kostet ca. 10.000€ (netto). Im Schnitt erzeugt sie pro Jahr rund 7.000 kWh Strom. Beinahe jede zweite neue Photovoltaikanlage wird heutzutage inklusive Speicher installiert.

Was ist eine Wirkleistungsbegrenzung?

| 0

Ist die Photovoltaikanlage nicht über eine Mess- und Regelfunktion angeschlossen, darfst du nur 70% der Nennleistung des Generators am Einspeisepunkt einspeisen – bei einer KfW-Förderung sind es nur 50%. Diese Regelung entfällt künftig für Neuanlagen, die ab dem 01. Januar … Weiter