Wann lohnt sich ein Photovoltaik-Speicher?

| 0

Wenn die Kosten des eigens produzierten Stroms unter den Stromkosten deines externen Energielieferanten liegen, ist ein Speicher durchaus sinnvoll. Die sinkenden Preise für Speicher sowie die geringer werdende Einspeisevergütung zeigen, dass sich ein Speicher für deine Solaranlage auch langfristig lohnt.

Wovon hängt die Wirtschaftlichkeit meiner Solaranlage ab?

| 0

Die erzielbare Rendite einer Photovoltaikanlage wird maßgeblich von den folgenden Faktoren bestimmt: dem Preis der Photovoltaik-Anlage, der Inanspruchnahme zinsgünstiger Kredite, dem Eigenverbrauch, dem spezifischen Stromertrag und dem gültigen EEG-Vergütungssatz. Natürlich beeinflussen neben diesen Faktoren auch der Wirkungsgrad der Wechselrichter und … Weiter

Lohnt sich eine Solaranlage für mich?

| 0

Die erzielbare Rendite einer Photovoltaikanlage wird maßgeblich von folgenden Faktoren bestimmt: • dem Preis der Anlage • der Inanspruchnahme zinsgünstiger Kredite • dem Eigenverbrauch (je höher, desto rentabler) • dem spezifischen Stromertrag (abhängig von der geographischen Lage sowie der Ausrichtung … Weiter

Wie kann ich meine Solaranlage am besten versichern?

| 0

Bevor Du eine eigenständige Versicherung für deine Solaranlage abschließt, schaue zunächst, ob du diese in eine bestehende Versicherung (z. B. deine Gebäudeversicherung) integrieren kannst. Auf Wunsch vermitteln wir Dich an den richtigen Partner, damit Du auch in Sachen Versicherung in … Weiter

Wie schreibe ich die Photovoltaikanlage ab?

| 0

Für eine Photovoltaikanlage gilt für gewöhnlich eine Nutzungsdauer von 20 Jahren für eine Abschreibung. Damit setzt Du jährlich 5 % der Anschaffungskosten bei einer linearen Abschreibung als Betriebsausgaben an – berechnet werden die Abschreibungsbeträge jedoch monatlich. Mit Kleinunternehmerregelung berechnest Du … Weiter